Sportschipper 12.2019
Da hat uns doch jemand den Bremer Landesmeister nach Yardstick ausspannen wollen. Udo hat mit seiner Crew auf der Ole Marie auch dieses Jahr wieder die Landesmeisterschaft nach Yardstick See gewonnen. Der Bericht im Sportschipper hat ihn einem anderen Verein zugerechnet. Aber nichts da. Das ist unserer! Alle Vereine müssen sich bitte ihren eigenen Sieger suchen, unseren Udo geben wir nicht her. Ach, andere Vereine. Da möchte ich noch bemerken, dass wir zu Saisonstart viel Unterstützung für unsere Mitglieder bekommen haben. Da die Sperrwerkschleuse geschlossen war, konnten unsere Segler nicht wie gewohnt ihre Masten stellen. Sie mussten erst das Sperrwerk passieren und dann bei Vereinen unterhalb Hilfe finden. Das ist oft einfach gut gelaufen. Danke an alle unterstützenden Vereine. Mal sehen, was uns nach diesem Winter bevorsteht, jetzt geht es ja bald? an die Sanierung der Lesumbrücke. Winter, da war noch etwas. Ja, Festwartinnen. Die Festwartinnen haben wieder ein volles Programm geplant, den Auftakt bildete Anfang November das inzwischen schon traditionelle Zwiebelkuchenessen. Wieder mal sehr gut gelungen, mit vielen leckeren Zwiebelkuchen. Die berühmten Schokoküsse aus Bremen, gleich mehrere Karton, gestiftet – Danke Heide und Karl-Heinz –, waren ein süßer Abschluß.
Die Stege sind ja nun definitiv abgebaut, Teile der Lesumbroker Anlage sind in Wasserhorst, um demontiert und überprüft zu werden. Das Ergebnis dieser Prüfung ist Grundlage für die Entscheidung, ob die Anlage neu gebaut oder saniert wird.
Unsere Sportschipper-Artikel findet ihr ab jetzt auch immer online auf unserer Webseite. Die wollen wir jetzt neu gestalten, wer Ideen und Vorschläge zu Inhalt und Darstellung hat, bitte zum Vorstand oder direkt zu unserem Webmaster Ingo.
Die nächste Vorstandsitzung ist am 03.12.19 um 19:00 Uhr im Vereinsheim.
Sportschipper 01.2020
Liebe Vereinsmitglieder
Mit diesem Artikel im ersten Sportschipper 2020 begrüßen wir euch zunächst einmal auf das Herzlichste im neuen Jahr und wünschen euch alles Gute, Gesundheit, genug Wasser von unten, genau die richtige Menge Wasser von oben, niedrige Treibstoffpreise, „Halben Wind“, eben alles, was das Herz begehrt.
Dann kommen wir gleich zu einem wichtigen Punkt für den Jahresbeginn, unserer Jahreshauptversammlung 2020. Diese findet im Februar statt, genau am 23.02.2020 um 16:00 Uhr im Vereinsheim.
Die Tagesordnung umfasst 1. Begrüßung ; 2. Neuaufnahmen ; 3. Verlesung des Protokolls ; 4. Bericht des Vorstands ; 5. Bericht des Kassenwarts; 6. Bericht der Revisoren ; 7. Entlastungen; 8. Neuwahl eines Revisors ; 9. Anträge ; 10. Verschiedenes
Anträge sind bis zum 8.02.2020 an den Vorstand zu richten, Entscheidend ist der Eingangsvermerk.
Was ist im November/Dezember passiert? Nun, wir hatten zumindest einige Feiern bzw. Mottoabende, die wir unserem sehr aktiven Festausschuß verdanken, eines davon war die gut besuchte Weihnachtsfeier mit netten Geschichten. Weitere „Meldungen aus dem Verein“ sind aktuell nicht wirklich vorhanden, seht ungeachtet dessen mal auf unserer Website nach, da kann auch zwischen den Sportschipperberichten der eine oder andere Bericht vermeldet werden. Und setzt euch mit Ingo in Verbindung, es werden Passworte für den Zugang zur internen Seite vergeben. Da könnt ihr dann alle Dinge lesen und kommentieren, die ……..
Herzlichen Gruß; Euer Vorstand
Sportschipper 02.2020
Liebe Vereinsmitglieder Fangen wir mal mit dem Schluß an. Die nächste Vorstandssitzung ist am 4.2.20 ab 19:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Vereinsheims. Ansonsten ist nicht wirklich viel passiert. Wenn man davon absieht, dass ein weiteres Vereinsmitglied sich ein neues Boot zugelegt hat. Voller Spannung werden wir ab April Martin und Conny mit ihrer neuen Moody 42 an unserer Anlage in Grohn erwarten. Und wenn man nicht im Blick hat, was so in Sachen Steganlage Lesumbrok passiert. Wir haben den Stahlbau jetzt vergeben, eine Fachfirma wird die Stahlkonstruktion herstellen, die Schwimmer sind angeschafft und liegen auf dem Hof in Wasserhorst zur Bearbeitung bereit. Ziel ist, mindestens 7 Pontons in dieser Saison auszutauschen, Wunsch ist, alle fertig zu stellen. In der Halle sind immer die gleichen Bootsbauer am werkeln, hier wächst ein neuer Mast, zwar noch nicht in die Höhe (noch liegt er), dort stolpert man über einen Z-Antrieb im „Fullservice“, irgendwo liegt einsam ein Decksaufbau und vermisst seinen Rumpf, aber insgesamt zollen wir gerade der Kälte Tribut. Und wir suchen immer noch den Besitzer des herrenlosen LKW-Rades, das hinter der Halle liegt. Aber die meiste Zeit ist „Leistungspause“. Und das ist auch gut so. Apropos Pause ; nach Pause kommt Feiern. Am 22.02. Kohlessen ab 18:00 Uhr, am 28.02. Italienischer Abend. Pizza, Spaghetti, Lollobrigida, Berlusconi (autsch). Dazwischen am 23.02. die Hauptversammlung nicht vergessen ! Bis dahin; euer Vorstand
( Aus dem Italienischen Abend wurde ein Hamburger - Essen )
Sportschipper 03.2020
ist ja nun vorbei, ich hoffe, ihr fastet alle, damit ihr ordentlich in die Ostertage
starten könnt. Ansonsten steht uns im März noch der Arbeitsdienst für die
Steganlagen ins Haus, am Samstag d. 21.03. ab 13:00 Uhr in Wasserhorst auf
Einladung, ab 11:00 Uhr für die Anlieger in Grohn.
Dann am Sonntag d. 22.03. ab 11:00 Uhr für die Anlieger in Lesumbrok.
Diese Reihenfolge ausnahmsweise ,weil die Anlage in Lesumbrok dieses Jahr
teilweise erneuert wird. Die Genehmigung vom WSA ist da, die Stegteile sind in
Arbeit, wir sind dank des Engagements von Wolfgang, Udo und Gerald gut im
Zeitplan. Die Brücke über die Autobahn wird im September komplett eingerüstet.
Das Amt für Straßen und Verkehr ( ASV ) wird unsere Bedürfnisse berücksichtigen,
wenn wir sie anmelden. Daher brauche ich Angaben zu benötigter Durchfahrtshöhe
bei benötigtem Mindestwasserstand und Durchfahrtsbreite um dem ASV diese
Angaben machen zu können. Merkt euch bei der ersten Ausfahrt also solche
Dinge und nennt sie mir noch im April, bevorzugt die Kollegen mit viel Tiefgang
UND die Kollegen mit hohen Aufbauten ( Schiff, nicht…. ).
Wäre blöd, wenn ihr euch im nächsten Winter nicht bei den Leistungspausen beteiligen
könntet. Zum Anschippern im April (25.4.) wird Johannes Ermschel einen
Hallenflohmarkt organisieren. Bei Interesse auch auszustellen, meldet euch
(auch Nicht- LUVer ) bei Johannes unter Tel. 0421/XXXXXX.
Neben den vielseitigen Aktionen unseres Festausschusses beginnt nun auch Udo mit der
Planung von Vereinsaktivitäten.
Hier geht es aber eher um den sportlichen Teil unserer Vereinsarbeit, er plant mit
Sportskameraden von Segelverein Burg eine gemeinsame Ausfahrt nach Helgoland.
Mehrere(Segel)-schiffe sollen dabei auch Mitfahr- (Segel) Möglichkeiten anbieten.
Meldet euch also bitte bei Udo, wenn ihr eine Mitsegelmöglichkeit anbieten wollt oder
sucht.
Achtung! Achtung eine Änderung
am 28.03. findet das Hamburger-Essen statt, nicht der Italienische Abend.
Die nächste Vorstandssitzung ist am 03.03.2020 ab 19:00 Uhr im Vereinsheim
Sportschipper 04.2020
Nun sitze ich hier und sinniere über Themen für den Artikel in der Aprilausgabe 2020 des
Sportschippers. Ach du ahnst es nicht, schon wieder April.
Saison ja schon wieder fast gelaufen. Aber bevor ich jetzt die Termine für die
Winterarbeitsdienste bekannt gebe,
da ist noch zu berichten ; wir hatten unsere Jahreshauptversammlung im Februar. Sehr gut
besucht, alle Stühle waren belegt.
Danke dafür vom Vorstand. Bitte setzt euch alle in Verbindung mit Ingo Buss, er hat
individuelle Passworte für euch um die Interne Seite unseres Internetauftritts zu besuchen.
Da gibt es mehr zu lesen über die Jhv, Vorstandssitzungen etc.
Leider sind es individuelle Passworte, sonst könnte ich sie euch ja hier mitteilen 😊.
Über die Arbeitsdienste Ende März und die hoffentlich erfolgreiche Erstwasserung
unserer neuen Stegsegmente in Lesumbrok
kann ich erst im Mai berichten, Schicksal der Presse, wir können erst schreiben,
wenn es passiert ist.
Aber schaut auch da ins Internet, wir werden versuchen, den Datenschutz zu beachten und
trotzdem aussagekräftige Bilder ins Netz zu stellen. Ich erinnere nochmal an den
Anschippertermin im April, für den Vormittag ist da noch immer der maritime
Hallenflohmarkt geplant, Anmeldungen für den Flohmarkt bei Johannes Ermschel unter
0421 /6xxx6.
Wer noch zu Wasser will (oder muss) denkt daran, sich in den Listen einzutragen
und sich mit einem Traktorfahrer in Verbindung zu setzen.
Die kommen nicht von allein, nur weil sich jemand eingetragen hat.
Namensliste hängt ebenfalls aus. Und wer raus ist, räumt auf! in der Halle, nicht zu Hause
oder im Boot oder so.
Nee, Hallenplatz. Mit fegen, Pallholz wegräumen und so. Das ganze Programm.
So, nun bleibt noch, allen Wassersportlern eine tolle Saison auf, im und unter Wasser zu
wünschen
(na ja, der eine oder andere taucht ja auch mal nach der Wellenanode, befreit den
Propeller vom Seegras oder entfernt vor der Regatta unnötigen Bewuchs an der Kielsohle)
und euch mitzuteilen, wann die nächste Vorstandssitzung ist.
Falls uns da jemand besuchen möchte. Lob und Kritik sind immer willkommen.
Sportschipper 05.2020
Das meine Worte aus dem April-Artikel so wahr werden, damit habe ich nicht gerechnet.
Saison gelaufen! Corona sei es geklagt, haben wir schönsten Segelwind und herrlichen
Motorbootsonnenschein über Ostern gehabt, aber keine Stege und Boote im Wasser.
Und Hoffnung auf Besserung unserer Lage macht uns derzeit, Mitte April, auch niemand.
Glücklich, wer jetzt eine kleine Jolle oder ein Tuckerboot hat.
Umso mehr Respekt vor den Wassersportlern, die Bereitschaft, die Regeln einzuhalten, ist schon sehr groß.
Wir informieren euch so schnell und aktuell wie uns möglich, schaut bitte regelmäßig auf unserer Internetseite nach,
Aussagen der Verbände werden schnellstmöglich dort eingestellt.
Holt euch Zugangscodes zum internen Bereich bei Ingo Buss.
Haltet durch. Euer Vorstand.
Sportschipper 06.2020
Unsere Anlagen schwimmen. In Lesumbrok sind auch schon die ersten 7 neuen Stegteile installiert,
schaut euch das mal an, haben wir sehr gut gemacht. Danke an alle, die sich um die
schnelle Fertigstellung der Anlage gekümmert haben.
und
wenn ihr da seid, schaut euch auch gleich mal den Container an, da
ist ein schönes Stück
Wassersportkunst entstanden. Mehr ist zur
Zeit eigentlich nicht zu sagen oder schreiben.
Euch allen eine nun hoffentlich startende schöne Saison und viele sorgenfrei
Seemeilen (oder Flußmeilen) auf der Logge. Ein herzlicher Gruß an alle, die wir eventuell wegen der geltenden
Einschränkungen lange nicht sehen konnten oder in der nächsten Zeit nicht sehen können. Euer Vorstand.
Sportschipper 07.2020
Liebe Luver*innen. Es gibt zunächst eine traurige Nachricht zu berichten.
Unser Ehrenmitglied Fidi Wahls hat seine letzte Reise angetreten.
Wir können uns an dieser Stelle noch einmal bei ihm für sein großes Engagement bedanken.
In 73 Jahren als Mitglied war Fidi eine verlässliche Bank, er war immer für seinen Verein da und hat nicht nur sein großes handwerkliches Geschick unermüdlich in den Dienst des Vereins gestellt.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Wir haben inzwischen weitere Rohre für unsere Steganlage Lesumbrok gekauft, die in der nächsten Zeit zu Schwimmern umgebaut werden müssen. Wegen der Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen hat der Vorstand bis dato nicht mehr getagt, das werden wir ab Juli 2020 wieder aufnehmen.
Wir beginnen wieder mit unseren regelmäßigen Sitzungen, immer am 1. Dienstag im Monat ab 19:00 Uhr.
Allerdings gehen wir danach dann auch gleich, genau wie ihr wohl, in die Sommerpause.
Herzliche Gruß vom Vorstand – und - , da die Urlaubssaison jetzt beginnt, viel Spaß im Urlaub.
Haltet die Regeln ein! Bis jetzt habe ich noch von keinem Corona-Fall im Verein gehört, das soll so bleiben.
Januar 2021
Prosit Neujahr
Allen Luver*innen - und auch den Leser*innen anderer Vereine, den Setzer*innen und Drucker*innen des Sportschippers und und und, die besten Wünsche für 2021.
Mit der Januarausgabe erhaltet ihr normalerweise auch die Einladung zur Jahreshauptversammlung. Diesmal nicht. Wir hoffen auf die Impfungen gegen Covid 19 und darauf, dass damit eine normale Versammlung vielleicht ab Mitte des Jahres möglich wird. Zwar sind in diesem Jahr Vorstandswahlen, es ist aber nach einer wegen der Corona-Pandemie geschaffenen gesetzlichen Regelung möglich, diese zu schieben, bis Versammlungen unter „normalen“ Bedingungen wieder möglich sind. Das gilt bis zum 31.12.2021. Wir sind also handlungsfähig und nutzen diese Regelung. Sollten Mitglieder damit nicht einverstanden sein, bitte sofort melden, wir besprechen dann gern, wie wir eine Versammlung unter Beachtung geltender Regeln durchführen. Allen Mitgliedsanwärter*innen gilt noch der Hinweis, die Umwandlung der „Mitgliedschaft auf Probe“ in die „Mitgliedschaft“ kann nur durch die Abstimmung auf der Jahreshauptversammlung erfolgen. Euer Status bleibt somit erstmal noch bestehen bis wir eine ordentliche Versammlung abgehalten haben. Es sind Anträge für die Jahreshauptversammlung angekündigt, wir stellen diese auf die internen Seiten unserer Internetpräsenz, holt euch eure Zugangsdaten!
Ansonsten
verbleibt noch zu berichten, die Steganlagen wurden erst im Dezember
eingeholt, wegen des angekündigten Lockdowns im November
hatten wir dies beantragt und genehmigt bekommen. Das der Lockdown verlängert und verschärft wurde, war im Oktober/November ja nicht absehbar. Von der zuständigen Behörde war dann verfügt, die Anlagen im Dezember einzuholen. Danke an die zahlenmäßig kleinen Mannschaften, die dann mit FFP2 Masken versehen sehr zügig gearbeitet haben. Zwar atmet es sich nicht so einfach durch die Maske, Brillenträger standen auch etliche Male im Nebel, trotzdem wurden die Regeln sehr diszipliniert eingehalten Leider konnten wir daher hinterher keine Leistungspause halten, aber wir werden diesen Brauch auch irgendwann wieder aufleben lassen können. Herzliche Grüße vom Vorstand, den Stegwarten, dem Festausschuss und dem Webmaster.
Februar 2021
Hallo an alle Luver/innen.
Februar, und es nichts los. Eigentlich nichts zu berichten. Still ruhen die Hallen, Corona und die kalte Witterung tun ihren Teil.
Nun, es gibt so ein kleines bisschen doch zu schreiben. Und zwar über unsere neuen Steganlage Lesumbrok. Es haben in den letzten Monaten einige Mitglieder/innen an der Anlage gearbeitet, immer unter Beachtung der Corona-Regeln, was zum Glück nicht ganz so schwierig war, die Anlage liegt ja im Freien. An diese Mitglieder/innen unser herzlicher Dank, durch sie wird es möglich sein, im Frühjahr – wenn wir denn dürfen – die komplette Anlage in der neuen Version auszubringen. Auch wenn es etliche waren und sind, die sich da beteiligen, möchte ich doch ganz deutlich Rainer und Wolfgang hervorheben, die immer wieder auf dem sind. Den Mundschutz um, mit gebührendem Abstand kleben, schleifen, sägen, schrauben. Mein Dank an alle, mein besonderer Dank an die beiden. Die Stegwarte bitten, dass sich Mitglieder/innen, die nicht an den Steg wollen oder vielleicht mal den Liegeplatz wechseln wollen, melden. Die neuen Belegungspläne sollen jetzt erstellt werden. Und in dem Zusammenhang, denkt daran, euch zu melden, wenn ihr keinen Stegplatz beanspruchen wollt und/oder in der Halle bleiben wollt. Wann wir die Stege ausbringen, ist – das dürfte allen klar sein – noch nicht klar. Aber, die Arbeitsdienste im Herbst haben super geklappt, wir werden es -im Falle es ist möglich- also wieder so wie im Herbst organisieren. Kurzfristig und mit kleinem Team. Bis dahin, euer Vorstand