Das Revier

zur�ck


DLRG - die Lebensretter im und auf dem Wasser


Auf der See und an der K�ste kann man im Notfall die Rettungsboote und -kreuzer der DGzRS rufen. Doch wer hilft im Binnenland, wenn K�ste und DGzRS weit weg sind? Auch hier gibt es Hilfe, es sind die ehrenamtlichen Helfer und Retter der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft.


DLRG - wir retten Leben !

Eben noch war sie in der Plicht und schickte sich an, an Deck zu gehen um die Fender f�r das Anlegeman�ver klarzumachen, als dieser R�pel von einem Motorbootraser mit hoher Welle an dem kleinen Kaj�tboot vorbei donnerte. Der Schwell muss die Skipperin aus dem Gleichgewicht gebracht haben, denn im n�chsten Moment lag die Frau im Wasser und war verschwunden....! Wie gut, dass vom Land aus der See von Rettern der DLRG �berwacht wurde. Im Nu war ein Boot mit Rettern und Tauchern vor Ort, welche die Verungl�ckte bargen und wiederbelebten.



Freiwillige Helfer in der Not

Auch die Helfer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft arbeiten ehrenamtlich und opfern ihre Freizeit f�r die Sicherheit von Menschen an Badeseen und Fl�ssen. Die DLRG finanziert sich durch Mitgliedsbeitr�ge und Spenden, darum sollten wir Wassersportler auch sie nicht vergessen.



Eine Spende sichert DLRG-Retter

Retten ist ein gef�hrliches Unterfangen. Und damit auch die Retter abgesichert sind, m�ssen sie versichert werden. 15 Euro kostet eine spezielle Unfallversicherung f�r Rettungstaucher, 30 Euro reichen aus, um f�nf Funkger�te zu versichern; 50 Euro von zwei F�4rderern gen�gen, um eine Wachstation ein Jahr lang gegen Feuer,Sturm und Vandalismus abzusichern.




DLRG-Retter stehen vor dem Nichts!

Dass dieses n�tig ist, zeigte sich in einer dunklen Nacht in Rendsburg, Vandalen drangen in die Gesch�ftsstelle der DLRG ein und verw�steten sie. Die Rettungsschwimmer sind damit zurzeit nicht mehr einsatzf�hig. Hier ein Bericht der DLRG. (Fotoklick)