Die Vereinsaktivit�ten


M�rz 2018: Ehrung der Landesmeister
Die "Ole Marie" wird zum zweiten Mal in Folge Bremer Landesmeister in der Yardstick Klasse See. Mit der Crew zur Preisverleihung: Klicken Sie bitte auf das Foto.



M�rz 2017: Fr�hjahrsputz in Elsfleth
Kleines Team r�ckt aus, um Gel�nde und Vegetation auf die Saison 2017 vorzubereiten, dann kann es ja losgehen! Klicken Sie bitte auf das Foto.



M�rz 2016: Ein neuer Ponton f�r Lesumbrock
Nachdem unser alter Hauptponton so langsam in die Jahre gekommen ist, wurde von einem kleinen Team ein neuer Hauptsteg gebaut Klicken Sie bitte auf das Foto.



September 2014: Grosses Absegeln nach Elsfleth
Nachdem eine sch�ne Saison leider zu Ende geht...war wieder unser Absegeln 'dran ! Bestes Wetter und mal wieder eine super Beteiligung, danke daf�r ! Klicken Sie bitte auf das Foto.



M�rz 2014: Start Ausbooten in Wasserhorst
Nachdem die Winterpause mal wieder viel zu lange dauerte...geht es nun endlich los... so ein Fr�jahrswetter hatten wir aber auch schon lange nicht mehr ! Klicken Sie bitte auf das Foto.



November 2013: Letzter Arbeitsdienst an der Halle Wasserhorst
So entspannt sieht es bei unserem Arbeitsdienst nicht immer aus.... aber nachdem alle Boote ihren Platz in der Halle gefunden haben, ist auch das Au�engel�nde mal 'dran. Klicken Sie bitte auf das Foto.



September 2013: Saisonende in Elsfleth
Das traditionelle Abschippern war wieder sehr gut besucht, die Anlage Elsfleth teilweise schon in P�ckchen belegt... erinnert aber leider auch an das Ende der Saison..... Klicken Sie bitte auf das Foto.



September 2012: Abschippern in Elsfleth mit gro�er Beteiligung
Das diesj�hrige Abschippern erfreute sich au�erordentlicher Beliebtheit. Spielen, Grillen und Geselligkeit wurden bei den Feiernden gro� geschrieben. Klicken Sie bitte auf das Foto.



Juni 2012: Fenderschutzleiste an der Steganlage in Elsfleth
In Elsfleth zieht neuer Komfort ein. Mitglieder machten sich Gedanken, wie das Liegen noch sch�ner und entspannender wird. Vorbei die Zeiten quietschender Fender. Klicken Sie bitte auf das Foto.



Oktober 2011: Erstaunliches trat zutage
In Elsfleth brachten Reparaturarbeiten an der Anlage des SWE erstaunliches und bedrohliches zutage, sodass kurzfristig der Vorstand eingreifen musste. Klicken Sie bitte auf das Foto.



Februar 2011: Harmonie durch gute Zusammenarbeit
Die Jahreshauptversammlung brachte es an den Tag. Vorstand und Mitglieder ziehen an einem Strang und leisten ausgezeichnete Arbeit. Reparaturen an den Anlagen stehen derzeit im Vordergrund. Klicken Sie bitte auf das Foto.



August 2010: Autorin zu Besuch bei LUV
Doris und Manfred Sutter auf Stippvisite in Bremen. Am Steg des WSV Luv genossen sie ein paar Tage Ruhe und trafen sich mit dem Bremer Buchautoren Claus Beese. Klicken Sie bitte auf das Foto.



Juni 2010: Freizeit-Anlage in Elsfleth erstrahlt in neuem Glanz
Was man benutzt, sollte man auch pflegen. Eine Gemeinschaftsaktion eingeschworener Elsfleth-Fans, die sich an einem Wochenende um den Zustand der Anlage bem�hten. Klicken Sie bitte auf das Foto.



Februar 2010: Kein Generationswechsel m�glich
Die Jahreshauptversammlung brachte nicht den vom Vorsitzenden gew�nschten Wechsel an der Spitze des Vereins. Ein arbeitsreiches Jahr liegt vor den Mitgliedern. Klicken Sie bitte auf das Foto.



November 2008: Fast fertig, es kommt Freude auf
Endlich wieder ein Hauch von Gem�tlichkeit, endlich wieder ein Zuhause. Zwar noch nicht ganz fertig und noch einiges in Planung, aber schon jetzt k�nnen die Luver stolz sein auf ihr neues Vereinsheim. Klicken Sie bitte auf das Foto.



Mai 2008: Jetzt kommt der Deckel drauf
Die Halle ist leer, die Boote im Wasser. Jetzt wird es spannend. Die Decke wird eingesetzt. Unerm�dliche Helfer aus den Reihen der Mitglieder treten an zur alles entscheidenden Schlacht. Klicken Sie bitte auf das Foto.



Februar 2008: Luv mit viel Wind in den Segeln
Die Jahreshauptversammlung ist vorbei, der alte "neue" Vorstand gew�hlt. In der Halle nimmt der Bau des Clubraumes immer mehr Gestalt an. Doch gleichzeitig warten noch andere Aufgaben auf die Mitglieder. Klicken Sie bitte auf das Foto.



M�rz 2007: Auswintern der Anlagen
W�hrend die M�nner des Vereins in der letzten Zeit viel Arbeit mit den Anlagen und der neuen Halle hatten,ist jetzt die Zeit f�r unsere Bestfrauen gekommen. Hatten auch die Skipper bei den winterlichen Bauarbeiten an den neuen Schiffen das Sagen, so greifen jetzt auch unsere "Seejungfrauen" energisch ein. Klicken Sie bitte auf das Foto.



Februar 2007: Spontanes Freundschaftsessen mit den Freunden von Munte 2
Gute Freunde sind wertvoll. Und weil sich die Wassersportfreunde von "Munte 2" und Luv in der Notzeit unseres Vereins so sehr angen�hert hatten, beschloss man kurzerhand und ganz spontan ein Freundschaftsessen zu veranstalten.Hier ein paar Eindr�cke. Klicken Sie bitte auf das Foto.



Dezember 2006: Weihnachtsfeier bei den Freunden von Munte 2
Wie bereits im letzten Jahr, so luden die Freunde vom Wassersportverein Munte II die Luver zur Weihnachtsfeier in ihr Bootshaus ein. Ein Fest f�r die kleinen, ein Moment der Geselligkeit f�r die gro�en Wassersportler. Klicken Sie bitte auf das Foto.



September 2006: Neubau beginnt
Die Mitarbeiter der Firma Husen geben sich alle M�he, den Bau der Halle z�gig voranzutreiben. Die ersten Bauteile wurden am 28.08.06 aufgestellt, und das Stahlger�st der neuen Halle nimmt Formen an. Bald ist Richtfest. Klicken Sie bitte auf das Foto.



Richtfest muss sein
Ein Neubau ohne Richtfest? Wo gibt's das denn? Jedenfalls nicht bei den Luvern. Ohne z�nftigen Schluck und deftigen Schnack geht gar nichts! Klicken Sie bitte auf das Foto.



Juni 2006: In Dienst gestellt
Mit einem gemeinsamen Sommerfest wurden drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Erstens wurde die "In-Dienst-Stellung" aller neuen Boote gefeiert, zweitens fand ein kleiner Flohmarkt aus den noch vorhandenen "Restbest�nden" der abgebrannten Bootseigner statt, und drittens wurde das Jugendboot, welches nach dem Brand das erste gebrauchsf�hige Boot im Verein war, getauft. Klicken Sie bitte auf das Foto.



April 2006: Wohl "rammd�sig", wa?
Nix Arbeitsdienst, arbeiten m�ssen erst noch andere. Eine neue Spundwand an der Hafeneinfahrt zum Grohner Jachthafen boykottierte das Ausbringen unserer Anlage. Klicken Sie bitte auf das Foto.



M�rz 2006: Ein neuer Mitarbeiter gibt sein Deb�t!
Kaum eingestellt, da muss er auch schon ran und seine mannigfaltigen F�higkeiten unter Beweis stellen. Und er hat seine Sache gut gemacht! Klicken Sie bitte auf das Foto.



M�rz 2006: Es riecht nach Arbeit!
Manche riechen schon den Fr�hling, aber eigentlich riecht es nur nach viel Arbeit! Also, alle Mann �rmel aufgekrempelt und ran, wat mutt, dat mutt! Dor geiht keen Weg an v�rbi. Klicken Sie bitte auf das Foto.



Februar 2006: Jetzt geht's lohos!
Noch h�ngt Raureif in den B�umen, die Luft ist klar, aber kalt. Und doch geht es weiter, Schritt f�r Schritt. Der neue B�ro-Container sorgt f�r Freude bei den Mitgliedern. Endlich wieder ein Dach �ber dem Kopf. Klicken Sie bitte auf das Foto.



Januar 2006: Ein neuer Anfang
Den Naturgewalten trotzend, feierten die Mitglieder des Wassersportvereins Luv ihren allj�hrlich stattfindenden Winterball zusammen mit den Sportfreunden des WSV Woltmershausen. Diese sorgten durch ein besonderes Geschenk f�r einen symbolhaften Neubeginn des Wassersportgedanken in den K�pfen der Luver. Klicken Sie bitte auf das Foto.



November 2005: Das Feuer - Geschichte von der Gegenwart �berholt
Noch bevor wir dazu kamen, Die Geschichte unseres Vereins f�r diese Internet-Seite aufzubereiten, traf uns das wohl schockierendste Ereignis in der Vereinsgeschichte und dr�ngte alles Vergangene vollst�ndig in den Hintergrund. In der Nacht vom 10.11.2005 zum 11.11.2005 wurde an der Lagerhalle des WSV LUV ein Feuer gelegt, welches sich in rasender Geschwindigkeit ausbreitete und s�mtliche Boote aller Mitglieder komplett zerst�rte. �ber 40 Boote verbrannten in einer Nacht. Zu den Berichten und Fotogalerien klicken Sie bitte auf das Foto.