Luver mit viel Wind in den Segeln
Am Wochenende trafen sich die Mitglieder des Wassersportvereines Luv e.V. zu ihrer Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des befreundeten Vereines Munte II an der Lesumbroker Landstra�e. Der Vorsitzende G�nter Renzelmann dankte im Namen der Mitglieder f�r die wiederholte Einladung, diese wichtigen Vereinssitzungen hier abzuhalten. Das eigene Vereinsheim war im November 2005 zusammen mit dem gesamten Bootsbestand des Vereins ein Raub der Flammen geworden. Der Brandstifter konnte bis heute nicht ermittelt werden.
Renzelmann gab einen detaillierten Bericht �ber den Stand des Vereins und die umfangreiche Arbeit des Vorstandes ab. Neben dem Wiederaufbau der Winterlagerhalle an der Grambkermoorer Landstra�e gab es weitere arbeitsintensive Baustellen f�r den Verein, der entlang der Lesum drei schwimmende Steganlagen zu verwalten hat. An allen Schwimmstegen m�ssen noch in diesem Winter die h�lzernen Belege weitestgehend erneuert werden, an der Anlage in Lesumbrok wurden eigene Strom- und Wasseranschl�sse verlegt, die in diesem Fr�hjahr in Betrieb genommen werden. Der Bau des eigenen Vereinsheims geht dank des Engagements einiger Mitglieder z�gig voran. Man ist bem�ht, die n�chste Herbstsitzung des Vereins wieder in den eigenen vier W�nden stattfinden zu lassen.
�Es ist wichtig, allen Mitgliedern nicht nur Liegepl�tze f�r ihre Boote zur Verf�gung zu stellen, sondern ihnen auch einen zentralen Anlaufpunkt, ein Wassersportheim im wahrsten Sinne des Wortes, zu geben�, so Vorsitzender Renzelmann. Der Rohbau steht und im April sollen nach dem Auslagern der Boote die fertigen Deckenteile auf dem in der Bootshalle integrierten Clubraum installiert werden. Es gibt im Verein zurzeit viel zu tun, und so waren die Mitglieder dar�ber erfreut, dass der gesamte Vorstand sich in dieser schwierigen Phase zur Wiederwahl stellte. Die Versammlung honorierte dessen Arbeit mit einstimmiger Entlastung und Wiederwahl ihrer F�hrungskr�fte. Der Erste Vorsitzende G�nter Renzelmann, sein Vize Gerald Br�ning, Schriftf�hrerin Susanne Br�ning und Kassenwart Herbert Kunkel wurden f�r weitere drei Jahre in ihrem Amt best�tigt. Ebenfalls f�r die n�chsten Jahre best�tigt wurde der erweiterte Vorstand, der sich aus den Technischen Leitern, Stegwarten und sonstigen Beisitzern zusammensetzt.
Mit gro�er Freude verk�ndete Renzelmann die Neuaufnahme von 10 aktiven Wassersportlern in den Verein und w�nschte diesen Mast- und Schotbruch. Mit nunmehr 38 Seglern und Motorbootbesitzern sei der Fortbestand des Vereins gesichert und die vor dem Brand vorhandene Mitgliederzahl beinahe wieder erreicht. Der Verein z�hlt zurzeit 130 aktive und passive Mitglieder und ist damit f�r die Zukunft gut aufgestellt.