Die Geschichte

zur�ck

M�rz 2006


Unser "Neuer" hilft in Wasserhorst

Kaum hat er seinen Dienst angetreten, da musss er auch schon ran. Unser neuer Trecker, gebraucht gekauft, muss beweisen, dass er nicht nur so aussieht, als k�nne er etwas leisten.
Hier ein paar Eindr�cke von seiner "Schaffenskraft" w�hrend des Arbeitsdienstes in Wasserhorst beim Ausbringen der Steganlage am 25.03.06:

    
    

Nun ist es aber nicht so, dass ein gutes Ger�t den Menschen vollkommen ersetzen kann. Darum ist der tatkr�ftige Einsatz unserer Mitglieder unentbehrlich, und auch wenn es "junge Hunde regnet", Der Steg wird gesetzt!

    
    

Jahreshauptversammlung 2006

Unser Dank gilt erst einmal wieder den Sportfreunden von "Munte II", die uns Luvern mal wieder gastfreundlich Asyl gew�hrten. Arbeit �ber Arbeit war und ist zu bew�ltigen, und da der Vorstand ein gut eingespieltes Team ist, wurde er auch in G�nze von der Versammlung entlastet und wiedergew�hlt. So in seinem Amt best�tigt, wurde auch sofort Plan auf Plan entwickelt. Webmaster f�r den Verein, und somit zum erweiterten Vorstand geh�rig, wurde Sportfreund Claus Beese, der mit dem Aufbau und der Pflege der Internetseite in der schweren Zeit dem Verein eine "virtuelle Plattform" und ein Sprachrohr nach au�en geschaffen hat.
Erfreulich war, dass bereits mehr als 10 Boote von den Mitgliedern neu angeschafft worden sind. Noch erfreulicher, dass ein Gastlieger, der zusammen mit uns in der Halle abgebrannt war, zu uns hielt und mit seinem neuen Boot als aktives neues Mitglied uns beim Neuaufbau unterst�tzen wird. Zwei weitere Wassersportfreunde, die unserem Verein schon lange verbunden sind, traten als aktive Mitglieder ohne Boot ein. So werden Horst Mohr, sowie Heide und Georg Bothe unser Mitgliederkontingent zuk�nftig st�rken.

Mit gro�er Freude wurde eine Spende des VWL angenommen, die uns ein Vereinsfreund zu Beginn der Versammlung �berreichte. Der namhafte Betrag wird uns zusammen mit den anderen Spenden den schwierigen Neustart sicherlich erleichtern. So wurde inzwischen auch ein neuer "alter" Trecker gekauft, um dessen Instandsetzung sich Rudi Dix k�mmert. Es wird ein Wettlauf mit der Zeit, denn bereits am 25.03.06 wird er bei den Arbeitsdiensten ben�tigt. Sorgen macht der als sicher anzunehmende Bodenaustausch des stellenweise mit Diesel verunreinigten Bodens. Der Umfang und die Kosten f�r diese Arbeiten stehen noch nicht fest, m�ssen aber wohl als betr�chtlich angesehen werden.
Eine Arbeitsgruppe soll die Versorgung unserer Anlage in Lesumbrok mit Strom und Wasser vorantreiben. Dort wird zwar im Moment noch an der Stra�enkanalisation gearbeitet, aber in diesem Jahr sollen die neuen Versorgungsanschl�sse in jedem Fall erstellt werden. Diese Arbeiten und die Planung derselben k�nnen bei der momentanen Vielzahl der zu l�senden Probleme vom Vorstand nicht mehr bew�ltigt werden. Sp�testens zur n�chsten Saison soll die Versorgung dann aber �ber eigene Anschl�sse auf unserem Grundst�ck an der Lesumbroker Landstra�e erfolgen.


Kein leichter Job, den unser Vorstand zurzeit leistet

Gespannt warten die Mitglieder auf die Berichte zur neuesten Entwicklung der Lage